Wiener StadtGartl
Wiener StadtGartl
Ein Pilotprojekt der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Abteilung Immobilienmanagement (MA 69).
Wiener Stadtgartl ist ein Pilotprojekt der Abteilung Immobilienmanagement (MA 69), das neue Zwischennutzungsmöglichkeiten für die Wienerinnen und Wiener auf Liegenschaften im Eigentum der Stadt möglich macht. Die GB* unterstützt mit Know-how bei der Projekt-Umsetzung.
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung schreibt:
„Warum ein Wiener StadtGartl?“
- Natur erleben und entspannen
- Gemeinschaftlich gärtnern und Nachbarschaft stärken
- Ein leistbarer Garten in Wien
Wienerinnen und Wiener haben die Möglichkeit Gartenparzellen für 3,5 Jahre zu mieten. Es gibt zwei Standorte: in Floridsdorf (Julius-Ficker-Straße) und der Donaustadt (Biberhaufenweg). Die Gärten variieren in Größe (70-120m²) und können für Aktivitäten wie Gärtnern, Entspannen oder soziale Treffen genutzt werden. Gemeinschaftseinrichtungen wie Küchen, Sanitärräume und Wasserzugänge sind vorhanden. Ziel ist es, das soziale Miteinander zu fördern und den Zugang zu Grünflächen zu erleichtern.
In Floridsdorf sind 31 Parzellen für Familien mit Kindern verfügbar (Kosten 430 €/Jahr).
In der Donaustadt gibt es 18 Gärten für alle Wiener (Kosten 460 €/Jahr).
Wer einen Garten bekommt, entscheidet das Los.
!!! Die Anmeldung ist noch bis zum 20. April 2025 möglich !!!
Alle Infos dazu auf der Homepage der Gebietsbetreuung Stadterneuerung: GB* Wiener StadtGartl
Weitere Infos und das Anmeldeformular findet man hier: Jetzt für eine Gartenparzelle bewerben!